Baumpartner –
Marburg
Willkommen bei Baumpartner Marburg – Ihrem Experten für professionelle Baumpflege und Baumfällung.


Baumpflege in Höchstform
Baumpartner Marburg bietet maßgeschneiderte Lösungen rund um das Thema Baum an.
Mithilfe der Seilklettertechnik sind wir in der Lage jeden Teil der Baumkrone schonend und effizient zu erreichen sowie auf engstem Raum zu agieren – immer mit Rücksicht auf die Umgebung und Umwelt.
Für Großprojekte sind wir deutschlandweit verfügbar.
Unsere Werte
Nachhaltigkeit
Wir arbeiten im Einklang mit der Natur und setzen auf umweltschonende Methoden, um die Gesundheit von Bäumen langfristig zu fördern.
Professionalität
Mit fundierter Ausbildung und moderner Technik gewährleisten wir höchste Qualität in der Baumpflege.
Persönlichkeit
Unsere Kunden stehen im Mittelpunkt. Wir hören zu, beraten individuell und bieten maßgeschneiderte Lösungen mit kurzen Kommunikationswegen.
Leidenschaft
Unsere Arbeit ist nicht nur unser Beruf, sondern auch unsere Leidenschaft – Jeder Baum ist einzigartig, und wir behandeln ihn mit der nötigen Sorgfalt und Wertschätzung.
Natur in Höchstform
Bäume im urbanen Raum sind von unschätzbarem Wert:
Sie verbessern die Luftqualität, bieten Schatten und tragen zur Temperaturregulierung bei.
Zudem fördern sie Biodiversität und bereichern das Bild einer Stadt oder Ihres Gartens.
Doch im städtischen Umfeld muss ein Kompromiss zwischen Baum und Mensch gefunden werden, um sowohl die Lebensqualität zu steigern als auch die Verkehrssicherheit zu wahren.
Eine regelmäßige Baumkontrolle und Baumpflege ist unerlässlich, um diese Balance zu wahren. Baumpartner Marburg sorgt dafür, dass Ihre Bäume in Höchstform bleiben
Leistungen
Baumpflege
- Totholzentfernung
- Kronen- oder Kronenteileinkürzungen
- Kronenpflege
- Einbau von Kronensicherungen
- Herstellung des Lichtraumprofils
- Fassaden- Leitungs- und Trassenfreischnitt
Baumkontrolle
Jeder Baumeigentümer ist dazu verpflichtet, sicherzustellen, dass seine Bäume verkehrssicher sind und keine Gefahr für Dritte darstellen. Regelmäßige Kontrollen lassen Fehlentwicklungen sowie Schäden frühzeitig erkennen und ermöglichen ein nachhaltiges und kostenbewusstes Baummanagement.
Baumfällungen
Ist die Bruch- und Standsicherheit eines Baumes nicht mehr gegeben oder weist er ernste Schäden auf, ist es manchmal unvermeidbar, den Baum fällen zu müssen. Durch den Einsatz von verschiedenen Rigging- und Abseiltechniken sind wir in der Lage, gezielt ganze Kronenteile zu entfernen, ohne das Baumumfeld zu gefährden. Ist ein anderes Arbeitsverfahren sinnvoller, werden auch Hubarbeitsbühnen oder Kräne eingesetzt.
Pflanzung
Bei der Neupflanzung oder die im Zuge einer Fällgenehmigung angeordnete Ersatzpflanzung steht die Auswahl einer geeigneten Baumart für den Standort im Vordergrund. Wir begleiten Ihren Baum von der fachgerechten Pflanzung, über den Pflanzschnitt bis zur Jungbaumpflege.
Beseitigung von Sturmschäden
Dies umfasst die fachgerechte Entfernung von beschädigten oder umgestürzten Ästen und Bäumen sowie ggf. die Kontrolle oder Fällung der Restkrone.
Bekämpfung des Eichenprozessionsspinners
Die Brennhaare des Eichenprozessionsspinners können starke allergische Reaktionen bei Menschen auslösen. Ebenfalls kann die Gesundheit von Tieren und den befallenen Bäumen selbst beeinträchtigt werden. Aus diesem Grund ist es unbedingt erforderlich, dass die Nester fachgerecht entfernt und entsorgt werden.
Entsorgung von Schnittgut
Nach Schnittmaßnahmen oder einer Fällung entsorgen wir selbstverständlich auf Ihren Wunsch das Schnittgut und die Stammteile. Durch einen breit aufgestellten Fuhrpark sind wir in der Lage, individuell auf die örtlichen Gegebenheiten zu reagieren.
Über uns
Baumpartner Marburg ist ein auf Seilklettertechnik spezialisierter Fachbetrieb mit Sitz in Rauschenberg. In unserem Team arbeiten selbstständige und qualifizierte Baumpfleger mit einem großen Schatz an Erfahrung.
Durch jahrelange Arbeit als Subunternehmer bundesweit, Teilnahme an Meisterschaften, sowie ständige Weiterbildung, ist es uns möglich höchsten Qualitätsansprüchen zu genügen.
Wir arbeiten in familiärer Atmosphäre mit vertrauten Partnern aus ganz Deutschland. Somit ist keine Aufgabe zu groß – oder zu klein. Wir schöpfen aus einem breiten Spektrum aus Knowhow und Erfahrung, um Ihnen eine effiziente und nachhaltige Lösung anzubieten.
Baumprojekt - Düsseldorf
Stammholz wurde auf Kundenwunsch in 25 cm große Scheiben geschnitten. Für die künftige Verarbeitung als Brennholz.

Räumarbeiten - Biebertal
Tote und nicht standsichere Eschen, die die Sicherheit eines Fußwegs bedrohten, wurden fachgerecht / effizient gefällt und entsorgt.

Kletterwald - Marburg
Im Kletterwald Marburg wurden ökologisch nachhaltig, gefällte Resthölzer unter anderem zu Brettern verarbeitet.

Baumprojekt - 5
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing. Aenean mattis ut nisl at mollis.
FAQ
Woher weiß ich, ob der Baum gefällt werden muss?
Oft kann der Baum durch kompetente Schnitt- und Pflegemaßnahmen erhalten, oder gar rehabilitiert werden. Es besteht auch die Möglichkeit den Reststamm als Habitatstruktur zu bewahren.
Ist die Verkehrssicherheit durch mangelnde Bruch- oder Standfestigkeit nicht gewährleistet übernehmen wir gerne die auch fachgerechte Ausführung.
Darf der Baum gefällt werden?
Die Frage wird von verschiedenen rechtlichen Aspekten bestimmt.
Muss ein Baum z.B während der Brutzeit vom 1. März bis zum 30. September gefällt werden um die Verkehrssicherheit wiederherzustellen, kann dies unter Einhaltung naturschutzrechtlicher Aspekte und ggf. der Einholung einer Genehmigung erfolgen.
Mit unserem Fachwissen bzgl. Bundesnaturschutzgesetz oder auch der Baumschutzsatzung auf kommunaler Ebene können wir Sie bzgl. einer Einschätzung gerne beraten.
Ebenso sind wir ein verlässlicher Partner bei etwaigen Beantragung einer Fällgenehmigung.
Warum Seilklettertechnik?
Die Seilklettertechnik ist baum-, boden-, und ressourcenschonend. Es kann auf schweres Gerät verzichtet werden. Somit vermeiden wir etwaige Flurschäden oder Bodenverdichtungen in naturnahem Raum. Zudem bietet sie einem fähigem Baumpfleger die Möglichkeit jeden Teil der Krone bis hin zum Außenastbereich zu erreichen.
Im Ausnahmefall (z.B. die Arbeit an nicht sicheren, toten Bäumen) können wir aber ebenfalls auf die Hilfe von Hubarbeitsbühnen oder Kränen zurück greifen.
Welche kosten entstehen bei der Baumpflege?
Die Kosten richten sich immer nach dem Aufwand. Dieser hängt von vielen Faktoren ab, welche wir im Vorfeld genau bestimmen:
- Welche Art der Leistung ist gewünscht (Siehe Leistungen)?
- Müssen die Äste abgeseilt werden oder können sie frei fallen?
- Wird das Schnittgut durch uns entsorgt?
Dies sind nur einige wenige Fragen die den Preis beeinflussen. Nach Möglichkeit wird jede Projektstelle vorab begutachtet um für Sie ein unverbindliches, transparentes und nachvollziehbares Angebot zu erstellen.
